Direkt zum Inhalt springen
Direkt zur Seiten-Navigation

Jobs bei den Hamburger Frauenhäusern

Das 1. & 3. Autonome Hamburger Frauenhaus, sucht zum 01.10.2023 eine Kollegin für den Frauenbereich in VZ, befristet bis zum 30.09.2024

Frauen helfen Frauen Hamburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Ziel des Vereins ist es, von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz und Unterstützung zu gewähren. Zu diesem Zweck betreibt der Verein das 1.&3. Autonome Hamburger Frauenhaus. Das Haus verfügt über 61 Plätze. Während des Aufenthaltes im Frauenhaus werden die Frauen und ihre Kinder nach einem ressourcenorientierten, psychosozialen Ansatz durch professionelle Unterstützung gestärkt und dabei unterstützt, ihre Lebenssituation zu ordnen und sich ein eigenständiges und unabhängiges Leben aufzubauen.

Die Arbeitsschwerpunkte umfassen folgende Arbeitsbereiche:

Psychosoziale und sozialpädagogische Beratung und Unterstützung von Frauen mit Gewalterfahrungen und ihren Kindern:

•    Persönliche und telefonische Beratungsgespräche
•    Aufnahme im Frauenhaus, verbunden mit der Sondierung der rechtlichen Situation sowie der gesundheitlichen und psychischen Verfasstheit
•    Kontinuierliche psychosoziale Beratung und Betreuung während des Aufenthaltes im Frauenhaus
•    Kriseninterventionen und spezifische Hilfestellungen bei der Aufarbeitung von erlebter physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt
•    sozialpädagogische und empowernde Unterstützung bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven
•    Vorbereitung von und Begleitung zu spezifischen Terminen bei Ämtern und Behörden
•    Durchführung von regelmäßigen pädagogischen Gruppenangeboten  

Wir suchen eine Mitarbeiterin, die

•    Erfahrung in der Anti-Gewaltarbeit mitbringt
•    Sensibilität für die unterschiedlichen Positioniertheiten der Bewohnerinnen und Ihrer Kinder besitzt
•    bereit ist, sowohl selbständig und eigenverantwortlich als auch im Team zu arbeiten
•    eine feministische und antirassistische Grundhaltung hat
•    über einen qualifizierten Abschluss als Pädagogin, Sozialpädagogin oder Sozialarbeiterin verfügt

Wir bieten:
•    Mitarbeit in einem engagierten, basisdemokratischen und mehrsprachigen Team
•    Fortbildung und Supervision
•    Vergütung nach TV-L Hamburg
•    Teilnahme an diversen Arbeitsgruppen

Wir freuen uns im Besonderen über Bewerbungen von Women of Color, Schwarzen Frauen, Jüdinnen, Romnija, Sintezza, lesbischen Frauen, Frauen mit Behinderung, trans Frauen und ehemaligen Frauenhausbewohnerinnen.

 

Wir erwarten

- Vorab eine Auseinandersetzung mit den Themen unserer Arbeit, wie Gewalt gegen Frauen, Diskriminierungsverhältnissen, Feminismus und Frauenbewegungen

- Grundsätzliche Kenntnisse und Auseinandersetzung mit dem Konzept „Autonomes Frauenhaus“

- Flexibilität und Belastbarkeit Teamfähigkeit Interkulturelle Kompetenz
 

Du hast noch Fragen? Dann melde dich unter 040 - 430 21 76

Wir freuen uns über Bewerbungen an: info(at)frauenhelfenfrauen-hamburg.de

 

Praktikum

Es ist grundsätzlich möglich, ein Praktikum in einem Autonomen Hamburger Frauenhaus zu absolvieren. Wir freuen uns immer über interessierte, engagierte Praktikantinnen. Ein Praktikum machen, können Frauen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Psychologie, es lohnt sich aber bei entsprechender Vorerfahrung auch als Quereinsteigerin eine Bewerbung zu schicken. Das Praktikum sollte mindestens 3 Monate umfassen, Bewerberinnen müssen volljährig sein. Eine Vergütung des Praktikums können wir leider nicht anbieten.

Ein Praktikum kann in der Regel entweder mit dem Schwerpunkt "Frauen" oder "Kinder und Jugendliche" absolviert werden. Zur Arbeit im Frauenbereich gehören unter anderem die Themen Stabilisierung, Empowerment, Finanzierung, ggfs. Aufenthaltssicherung sowie die Entwicklung einer Zukunftsperspektive. Zu der Arbeit im Kinder und Jugendbereich gehören unter anderem: Beratung der Mütter (Sorge- und Umgangsrecht; ggfs. Erziehungsberatung; ggfs. Unterstützung bei Konflikten), Angebots- und Beziehungsgestaltung sowie Kinderschutz.

Wir bieten

  • einen äußerst abwechslungsreichen Praktikumsplatz
  • Einblick in alle Arbeitsfelder der Frauenhausarbeit
  • ausführliche Anleitung durch eine erfahrene Kollegin

Wir erwarten

  • vorab eine Auseinandersetzung mit den Themen unserer Arbeit, wie Gewalt gegen Frauen, Diskriminierungsverhältnissen, Feminismus und Frauenbewegungen
  • Grundsätzliche Kenntnisse und Auseinandersetzung mit dem Konzept „Autonomes Frauenhaus“
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz

Voraussetzungen der Häuser

  • Das 1. & 3. Hamburger Frauenhaus nimmt nur Praktikantinnen ab einer Praktikumszeit von 6 Monaten an.
  • Das 2. Hamburger Frauenhaus bietet Praktika ab 3 Monaten an.
  • Das 5. Hamburger Frauenhaus nimmt nur Praktikantinnen ab einer Praktikumszeit von 6 Monaten an.
  • Das 6. Hamburger Frauenhaus nimmt derzeit keine Praktikantinnen auf.
  • Die 24/7 - Notaufnahme der Hamburger Frauenhäuser - nimmt nur Praktikantinnen ab einer Praktikumszeit von 6 Monaten an.

Nach oben