Das 1. & 3. Autonome Hamburger Frauenhaus sucht ab sofort befristet bis zum 31.05.2024, eine Mitarbeiterin in Vollzeit für den Arbeitsschwerpunkt der pädagogischen Arbeit (Stellenumfang 1,0) im Kinder-/Jugendbereich.
Frauen helfen Frauen Hamburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Ziel des Vereins ist es, von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz und Unterstützung zu gewähren. Zu diesem Zweck betreibt der Verein das 1.&3. Autonome Hamburger Frauenhaus. Das Haus verfügt über 61 Plätze. Während des Aufenthaltes im Frauenhaus werden die Frauen und ihre Kinder nach einem ressourcenorientierten, psychosozialen Ansatz durch professionelle Unterstützung gestärkt und dabei unterstützt, ihre Lebenssituation zu ordnen und sich ein eigenständiges und unabhängiges Leben aufzubauen.
Die Arbeitsschwerpunkte umfassen folgende Bereiche:
Wir suchen eine Kollegin, die
Projektorganisation und konzeptionelle Weiterentwicklung der Frauenhausarbeit, Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit:
Wir bieten:
Bewerbungen bitte mit dem Betreff "Stellenausschreibung FhFHH KiJu Elternzeitvertretung2023" an info(at)frauenhelfenfrauen-hamburg.de
Wir freuen uns im Besonderen über Bewerbungen von Women of Color, Schwarzen Frauen, Jüdinnen, Romnija, Sintezza, lesbischen Frauen, Frauen mit Behinderung, ehemaligen Frauenhausbewohnerinnen und trans Frauen.
Frauen helfen Frauen Hamburg e.V.
• Über sehr gute Gehalts- und Finanzbuchhaltungskenntnisse verfügt
• Gut im Umgang mit Lexware ist sowie mit MS Office Programmen umgehen kann
• Idealerweise über Kenntnisse im Zuwendungs-, Tarif- und Vereinsrecht verfügt
• Eine Fachausbildung als Finanzbuchhalterin oder ähnlichen Berufsfeldern vorweisen kann
• Erfahrungen in vergleichbaren (Frauen-) Projekten oder Affinität zur Arbeit in einem autonomen Frauenprojekt mitbringt
• Selbstständig und eigenverantwortlich arbeitet
• Interesse an Projekt- und Vereinsarbeit hat
Die Aufgabenbereiche sind:
• Personal und Gehälter
• Laufende Buch- und Kassenführung
• Unterstützung bei den Aufgaben des Geschäftsbereichs
• Korrespondenz mit Behörden, Firmen und anderen Einrichtungen
• Unterstützung bei der Hausorganisation
• Vereinsarbeit
• Erstellen von Berichten
• Teilnahme an Teamsitzungen
Wir wünschen uns eine Auseinandersetzung mit den Bereichen AntiGewalt, AntiRassismus und mit frauenspezifischen Themen.
Wir bieten Arbeit in einem interkulturellen und gleichberechtigten Team mit Supervision und der Möglichkeit zur Fortbildung.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Schwarzen Frauen, Women of Color, Frauen mit Migrationshintergrund und LBTQ*-Frauen.
Bewerbungen mit Motivationsschreiben und Anhang mit dem Betreff „5HHFh2022“ bitte bis zum 31.08.2022 an: info@5hh-frauenhaus.de
Hinweis zum Datenschutz:
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten für die Dauer des Bewerbungsprozesses. Nach einer etwaigen Ablehnung der Bewerbung werden personenbezogene Daten für die Dauer von bis zu 6 Monaten gespeichert, sofern wegen anderer gesetzlicher Vorgaben oder zu Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen keine längere Speicherung erforderlich ist. Danach werden alle personenbezogenen Daten gelöscht. Folgt auf ihre Bewerbung der Abschluss eines Vertrages, so können Ihre Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses und unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften gespeichert und genutzt werden.
Es ist grundsätzlich möglich, ein Praktikum in einem Autonomen Hamburger Frauenhaus zu absolvieren. Wir freuen uns immer über interessierte, engagierte Praktikantinnen*. Ein Praktikum machen, können Frauen* aus dem Bereich der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Psychologie, es lohnt sich aber bei entsprechender Vorerfahrung auch als Quereinsteigerin* eine Bewerbung zu schicken. Das Praktikum sollte mindestens 3 Monate umfassen, Bewerberinnen* müssen volljährig sein. Eine Vergütung des Praktikums können wir leider nicht anbieten.
Das 6. Hamburger Frauenhaus und die 24/7 - Notaufnahme der Hamburger Frauenhäuser nehmen derzeit keine Praktikantinnen auf.